Frühlingserwachen

Frühlingserwachen

Saisonstart 2025

Das Frühlingserwachen in Wörlitz am 22. und 23. März ist der farbenfrohe Start in die Tourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Seien Sie dabei, wenn mit dem traditionellen Frühlingserwachen die Schlösser des Gartenreichs, das Gotische Haus und die Insel Stein ihre Türen wieder öffnen! In Wörlitz erwartet Sie ein lebendiges Festwochenende mit einem bunten Frühlingsmarkt und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu feiern.

Doppelter Anlass zur Freude

25 Jahre – Jubiläum

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz trägt seit dem Jahr 2000 den Titel einer UNESCO-Welterbestätte – nunmehr 25 Jahre. Es ist ein herausragendes, einmaliges Beispiel für die Gestaltung einer Landschaft zur Zeit der Aufklärung. Und sowohl schön als auch lehrreich ist das Gartenreich bis heute!

Ebenfalls vor 25 Jahren wurden die Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V. aus der Wiege gehoben. 50 Parkanlagen, auch die des Gartenreichs, gehören zu diesem touristisch-denkmalpflegerischen Netzwerk. Von Anfang an dabei: das Gartenreich mit seinen sieben historischen Parks. Ein wunderbarer Grund, gemeinsam zu feiern!

Programm

Was erwartet Sie?

Auftakt der Saison

Festumzug

Am Samstag um 11:00 Uhr startet das Festwochenende mit dem traditionellen Umzug durch die Wörlitzer Innenstadt bis zum Schloss. Beginn ist am historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“. Seien Sie dabei, wenn im Anschluss vor dem Schloss die Höhepunkte der neuen Jubiläumssaison verkündet werden!

Frühlingserwachen, Fürstenpaar
Stöbern und Genießen

Frühlingsmarkt

Unser bunter Frühlingsmarkt lädt zum genüsslichen Bummeln ein: Mit zahlreichen Ausstellern bietet er allerlei Schönes rund um die Themen Garten, Pflanzen, Dekoration, Handwerk, Textil und Kleidung. Und auch die Freunde kulinarischer Angebote kommen auf ihre Kosten.

Good to know

Der bunte Frühlingsmarkt ist am Samstag und am Sonntag von 11:00–17:00 Uhr geöffnet.

Außerdem besucht werden können die Sehenswürdigkeiten des Wörlitzer Parks zu folgenden Zeiten:

Schloss Wörlitz
Sa, 12:30–17:00 Uhr
So, 10:00–17:00 Uhr

Gotisches Haus, Insel Stein
Sa, 10:00–16:00 Uhr
So, 10:00–17:00 Uhr

St. Petri Kirche mit Bibelturm und Aussichtsplattform
Sa und So, 11:00–17:00 Uhr

Der Besuch des bunten Frühlingsmarktes und des Wörlitzer Parks sind kostenfrei. Etwaige Kosten für die Teilnahme an einzelnen Programmpunkten entnehmen Sie bitte den Hinweisen im aufgeführten Programm.

Für einen Besuch von Schloss Wörlitz, dem Gotischen Haus, der Insel Stein und des Bibelturms der Kirche St. Petri  ist der reguläre Ticketpreis zu zahlen.

11:00 Uhr
Der traditionelle Umzug führt vom historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss Wörlitz.
Musikalischer Auftakt in den Frühling

11:30 Uhr
„Geschichte und Geschichten rund um den Eichenkranz“, Führung im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“, Kartenverkauf im Geschäft „Schönes und Nützliches“

12:00–15:00 Uhr
Frühlingshafte Melodien ertönen im Wörlitzer Park.

12:30–13:00 Uhr
„Das Gelbe Haus auf dem Weg zum Welterbezentrum“ – Vorstellung der Planungen für das Welterbezentrum Gartenreich Dessau-Wörlitz,
Treffpunkt: Gelbes Haus, Innenhof
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

12:30, 13:30, 14:30 Uhr
„Zu Besuch beim Fürsten“ – Führung durch die Gästesuiten des Schlosses
Tickets

13:00–15:00 Uhr
Traumhafte Figuren und der Dessauer Hofstaat flanieren durch den Schlossgarten.

13:00, 15:00, 16:00 Uhr
Schlossführung durch die Beletage
Tickets

13:00–16:00 Uhr
„Die ersten Frühjahrsboten“ – Papierblumen gestalten im Sommersaal, Küchengebäude
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

13:00–16:00 Uhr
„Südsee in Wörlitz“ – Besichtigung der Ausstellung zur Sammlung von Georg Forster
Tickets

14:00, 15:30 Uhr
„Vom Keller bis zu Dach“ – Führung durch Schloss Wörlitz
Tickets

14:00 Uhr
„25 Jahre Gartenträume – eine Bilderreise zu den schönsten Parks in Sachsen-Anhalt“, Vortrag von Felicitas Remmert, Gartenträume e.V., Küchengebäude
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

15:00 Uhr
Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park
Tickets

18:00 Uhr
„Go Trabi Go“ – Kult-Komödien-Dinner im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“
Tickets

18:00 Uhr
Kamingrillen im herzoglichen Kamin im Küchengebäude
Reservierung 

10:00–16:00 Uhr
„Südsee in Wörlitz“ – Besichtigung der Ausstellung zur Sammlung von Georg Forster, Schloss Wörlitz
Tickets

10:00, 12:00, 13:00, 15:00, 16:00 Uhr
Schlossführung durch die Beletage, Schloss Wörlitz
Tickets

11:00, 14:00, 15:30 Uhr
„Vom Keller bis zum Dach“ – Führung durch Schloss Wörlitz
Tickets

11:30 Uhr
„Geschichte und Geschichten rund um den Eichenkranz“, Führung im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“, Kartenverkauf im Geschäft „Schönes und Nützliches

11:30 Uhr
„Und im Garten erwacht der Frühling“ – literarische Führung mit Ines Gerds, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
Tickets

12:00–14:30 Uhr
Traditionelles großes Schlemmerbuffet zum Frühlingserwachen, Natur-Pur-Hotel Wörlitzer Hof
Reservierung

12:00–15:00 Uhr
Frühlingshafte Melodien ertönen im Wörlitzer Park.

12:30, 13:30, 14:30 Uhr
„Zu Besuch beim Fürsten“ – Führung durch die Gästesuiten des Schlosses
Tickets

13:00–15:00 Uhr
Traumhafte Figuren und der Dessauer Hofstaat flanieren durch den Schlossgarten.

13:00–16:00 Uhr
„Die ersten Frühjahrsboten“ – Papierblumen gestalten im Sommersaal, Küchengebäude
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

14:00 Uhr
„25 Jahre Gartenträume – eine Bilderreise zu den schönsten Parks in Sachsen-Anhalt“, Vortrag von Felicitas Remmert, Gartenträume e.V., Küchengebäude
kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich

15:00 Uhr
„Mutausbruch“ – musikalisches Kabarett mit Caroline Bungeroth, historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
Tickets

15:00 Uhr
Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park
Preise

15:00 Uhr
Traditionelles Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See
Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.
Start: Uferseite Schloss Wörlitz (bei geeigneter Witterung)

Den Programmflyer für das Frühlingserwachen erhalten Sie bei uns in der Gartenreich Dessau-Wörlitz Touristinformation oder Sie können ihn hier per Klick bequem downloaden:

Wichtige Hinweise zur

Anreise

Viele Wege führen zum Frühlingserwachen nach Wörlitz. Wenn Sie das Auto nutzen, folgen Sie bitte der Beschilderung zum Großparkplatz. Bitte beachten Sie, dass die Innenstadt am Samstag und am Sonntag gesperrt sein wird.

Umweltfreundlich und bequem anreisen können Sie auch mit dem öffentlichen Nahverkehr. Die Dessau-Wörlitzer-Eisenbahn verkehrt am Festwochenende für Sie zu folgenden Zeiten:

ab Dessau 8:05, 10:05, 12:05, 14:05, 16:05, 18:05 Uhr
ab Wörlitz 9:20, 11:20, 13:20, 15:20, 17:20, 19:20 Uhr

Mit dabei:

6 STAUNENSWERTE – UNESCO-WELTERBE IN SACHSEN-ANHALT

Es gibt Orte und Objekte, die geschichtlich so bedeutend, auf der Welt einzigartig und für die Menschheit so wertvoll sind, dass die UNESCO entschieden hat, sie unter ihren besonderen Schutz zu stellen. In Sachsen-Anhalt sind solche staunenswerten Kulturschätze in einmaliger Dichte zu erleben: Gleich 6 STAUNENSWERTE und zwei UNESCO-Biosphärenreservate versprechen einmalige Erlebnisse, wobei sich Kulturgenuss mit entschleunigendem oder aktivem Naturerlebnis auf kurzen Wegen verbinden lässt.

Alle Infos unter www.welterbe-sachsen-anhalt.de. Kommen Sie staunen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Frühlingserwachen im UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz ist eine gemeinsame Veranstaltung
der Stadt Oranienbaum-Wörlitz,
der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
und des Gewerbevereins der Parkstadt Wörlitz e.V.

Fragen?

Wir sind für Sie da

GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ

Touristinformation

im Küchengebäude am Schloss Wörlitz
Kirchgasse 35, D-06785 Oranienbaum-Wörlitz
Telefon +49 (0) 3 49 05.3 10 09
info@welterbe-gartenreich.de
www.welterbe-gartenreich.de

Öffnungszeiten 2025

Januar bis 21. März, November, Dezember:
Montag bis Freitag 9:30 bis 16:00 Uhr

22. März bis 31. Oktober:
Montag bis Donnerstag, Sonntag 9:30 bis 16:00 Uhr
Freitag und Samstag 9:30 bis 17:00 Uhr