Startseite veranstaltungen sonstige Veranstaltungen Andacht in der Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof

Andacht in der Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof

In diesem Jahr jährt sich zum 84. Mal einer der schrecklichsten Gedenktage der deutschen Geschichte.  Am 9. November 1938 brannten in Deutschland mehr als 1.400 Synagogen nieder. Geschäfte und Wohnungen wurden zerstört und viele jüdische Menschen ermordet und verhaftet. Wer 1935 bei der Einführung der „Nürnberger Rassegesetze“ noch gedacht hatte, es werde alles nicht so schlimm, konnte nun sehen und spüren, wie grenzenlos und unmenschlich der Rassenhass der Nationalsozialisten wütete.

Der Wörlitzer Synagoge wurde 1938 durch das Einschreiten des Parkinspektors, Hans Hallervorden, zwar gerettet, aber der jüdische Friedhof zerstört und viele Grabsteine als Baumaterial gestohlen.

Zur gemeinsamen Erinnerung findet in Wörlitz am 9.11., 16 Uhr in der Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof im Bergstückenweg eine Feierstunde mit dem Oranienbaumer Posaunenchor und Lesungen aus dem Buch der Psalmen statt. Auf die wieder aufgefundenen Grabsteine sollen Kerzen der Erinnerung gestellt werden.

Datum

09.11.2022
Bereits stattgefunden!

Uhrzeit

16:00 Uhr

Ort

Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof
Georg-Forster-Straße, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Stadt Wörlitz
Warenkorb
Beginnen Sie mit der Eingabe, um die gewünschten Beiträge anzuzeigen.