Schloss und Schlosspark
Mosigkau
Das kleine Sanssouci
Mit seiner Rokoko-Architektur ist das Schloss Mosigkau ein reizendes Unikum ganz im Westen des Gartenreiches Dessau-Wörlitz. Das prächtige und doch zeittypisch zurückhaltende Ensemble mit Schloss- und Nebengebäuden sowie einem Garten entstand ab 1752.
Auch wenn Christian Friedrich Damm die Bauarbeiten beaufsichtigte, stammen die Entwürfe doch möglicherweise vom preußischen Baumeister Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Auch die ledige Prinzessin, die von vielen Pflichten der Repräsentation entbunden war, hat wohl die Struktur der Anlage mitgeprägt.
In dörflicher Umgebung etablierte Anna Wilhelmine vor den Toren Dessaus ein reiches gesellschaftliches Leben. In 24 Räumen ist die Ausstattung teilweise in ihrem Originalzustand erhalten. Den Höhepunkt bildet dabei der Galeriesaal mit Prachtexemplaren flämischer und holländischer Malerei, die dicht an dicht in vertiefte Wandfelder eingelassen sind. Zu sehen sind u. a. Werke von Peter Paul Rubens und Jan Brueghel d. Ä. Das wohl berühmteste Gemälde stammt von Anthonis van Dyck und zeigt den kindlichen Wilhelm II. von Oranien-Nassau. Auch zahlreiche Bildnisse anhaltinischer Fürsten gehören zur Sammlung des Schlosses.
Im Vergleich zu sonstigen höfischen Konventionen verlief das Leben auf Schloss Mosigkau wohl eher ungezwungen. Dabei spielte der Garten eine entscheidende Rolle. Hier fanden Feste statt, wurden Schauspiele aufgeführt, Karussells aufgestellt – man erging sich beim Versteckspiel im Irrgarten. Noch zu Lebzeiten der Prinzessin und vollends ab 1805 wurde der Rokoko-Park nach den Idealen des Fürsten Franz zum englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Dabei entstanden die wie Torhäuser am Eingang postierten Orangerien mit Zitruspflanzen, die teils über 150 Jahre alt sind, aber auch das umfassend restaurierte Chinesische Haus.
Schloss Mosigkau
und sein Bilderschatz
Was Sie im Galeriesaal zu sehen bekommen ist Weltklasse. Als eine der letzten barocken lückenlosen Bilderhängungen ihrer Art ist die Sammlung von höchster Bedeutung. Bewundern Sie die Gemälde der flämischen und holländischen Meister des 17. Jahrhunderts.
Schlosspark
Eine Perle des Rokoko
Der Park ist ganzjährig täglich geöffnet und frei zugänglich.
April bis Oktober: 8:00 bis 20:00 Uhr
Dezember bis Februar: 10:00 bis 16:00 Uhr
November und März: 9:00 bis 17:00 Uhr
Im Falle von Witterungsereignissen können kurzfristig Sperrungen erfolgen. Es besteht ein eingeschränkter Winterdienst.
9,00 € (nur nach Anmeldung, für Gruppen ab 10 Personen)
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung zu gesonderten Konditionen möglich.
Schloss und Schlosspark: 14,00 € Führung nur nach Anmeldung (für Gruppen ab 10 Personen)
Schloss Mosigkau
Knobelsdorffallee 2–3
D-06847 Dessau-Roßlau
OT Mosigkau
Telefon +49 (0) 3 40.50 25 57 21
schloss-mosigkau@gartenreich.de
Schloss
mit Voranmeldung
18. /19. März bis 30. April, Sa, So, Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr
1. Mai bis 30. September, Di-So, Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr
1. Oktober bis 31. Oktober, Sa, So, Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr
Erwachsener: 9,00 €
Ermäßigt: 7,00 €
10:00 – 17:00 Uhr individuelle Besichtigung Gemäldegalerie & Kabinette
Di. bis Sa. 11:00 Uhr Schloss- und Parkführung; 14:00 Uhr Schlossführung
sonntags, 11:00 Uhr Familienführung
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung zu gesonderten Konditionen möglich.
Ermäßigungen:
- für Gruppen ab 15 Personen
- Studierende bis 25 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Schwerbehinderte (Begleitperson frei), Inhaber*innen von Ehrenamtskarten der Stadt Dessau-Roßlau
- Kinder bis 16 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei (außer Gondeln, Fähren, Ferienprogramm und Kindergeburtstage)
- Führung für Schüler*innengruppen 2,00 € pro Person (max. 3 Begleitpersonen)
- Führungen Student*innengruppen (Kunstgeschichte, Geschichte, Restaurierung, Gartenbau etc. aller Universitäten und Fachhochschulen) 2,00 € pro Person (max. 1 Begleitperson)
Schloss und Schlosspark: 14,00 € Führung nur nach Anmeldung (für Gruppen ab 10 Personen und Individualgäste, die an einem Tag an einer regulären Schloss- und einer regulären Parkführung teilnehmen)
3-Schlösserkarte: 19,00 €, Zur Auswahl stehen die Schlösser in Oranienbaum, Mosigkau, Luisium und das Gotische Haus in Wörlitz.
(gültig für eine ganze Saison)
Schloss Mosigkau
Knobelsdorffallee 2–3
D-06847 Dessau-Roßlau
OT Mosigkau
Telefon +49 (0) 3 40.50 25 57 21
schloss-mosigkau@gartenreich.de