GARTENREICH DESSAU-WÖRLITZ

UNESCO-Welterbe – ein Traum wurde geschaffen

Als unvergleichliche Kulturlandschaft steht das Gartenreich Dessau-Wörlitz für den Einklang von Natur, Architektur und bildender Kunst. Zu ihm gehören Schlösser, Kirchen und Parks ebenso wie Brücken, Tempel, Kanäle oder Grotten. Erdacht wurde es vom anhaltischen Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740–1817) und seinem Freund, dem Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff (1736–1800).

Inspiriert von einer Reise nach England machten die jungen Männer Wörlitz zum Beginn einer modernen Landschaftsgestaltung, wie sie auf dem europäischen Festland gänzlich unbekannt war. Dabei boten die Flussauen von Elbe und Mulde ideale Voraussetzungen für neue Landschaftsgärten – und auch ältere Gärten wurden feinsinnig einbezogen. In seiner 59-jährigen Regierungszeit gelang dem Fürsten mit toleranter Politik und aufgeklärten Reformen ein Landesverschönerungsprogramm, das seinesgleichen sucht.
Zentral in Mitteldeutschland gelegen, erstreckt sich das Gartenreich Dessau-Wörlitz zwischen der Bauhausstadt Dessau und der Lutherstadt Wittenberg auf 142 Quadratkilometern. Die Schlösser und Gärten in Wörlitz, Oranienbaum und Dessau sowie der Sieglitzer Waldpark, aber auch zahlreiche Kirchen, Wallwachhäuser und Ruinen haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren.

Im Jahr 2000 wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem Welterbestatus der UNESCO ausgezeichnet. Geehrt wurden damit nicht nur besondere Bauwerke oder abwechslungsreiche Gartenanlagen, sondern vielmehr eine einzigartige Idee. Für die UNESCO-Kommission ist das Gartenreich „ein herausragendes Beispiel für die Umsetzung philosophischer Prinzipien der Aufklärung in einer Landschaftsgestaltung, die Kunst, Erziehung und Wirtschaft harmonisch miteinander verbindet“.
Entdecken Sie diese unvergleichliche Kulturlandschaft!

Weiterlesen

Schloss und Schlosspark

Mosigkau

Mehr erfahren

Schloss und Schlosspark

Oranienbaum

Mehr erfahren

Schloss und Park

Wörlitz

Mehr erfahren

Park am

Sieglitzer Berg

Mehr erfahren

Schloss und Park

Georgium

Mehr erfahren

Schloss und Park

Luisium

Mehr erfahren

Schloss und Park

Großkühnau

Mehr erfahren

Schloss und Schlosspark

Oranienbaum

Ein beeindruckendes Barockensemble

Schloss und Schlosspark in Oranienbaum prägen das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit barocker Pracht, holländischer Prägung und reizenden Reminiszenzen an das ferne China.

Schloss und Schlosspark

Luisium

Der Rückzugsort der Fürstin

Das reizende Schlösschen Luisium im Dessauer Ortsteil Waldersee war mit seinem weitläufigen Garten der Rückzugsort für die kunstsinnige Fürstengattin Louise Henriette Wilhelmine.

Park am Sieglitzer Berg

Geordnete Wildnis

Mehr Wald als Park und doch eine herrlich gestaltete Landschaft mit architektonischen Juwelen – das ist der Park am Sieglitzer Berg, gelegen zwischen Dessau und dem ehemaligen Fischerdorf Vockerode.